Migration von Shopware 5 zu Shopware 6
Shopware wird von vielen Unternehmen genutzt, um ihre Online-Shops zu betreiben. Mit der Veröffentlichung von Shopware 6 im Jahr 2019 wurde ein neuer Standard für E-Commerce-Plattformen gesetzt. Im Vergleich zu Shopware 5 bietet Shopware 6 zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die es Unternehmen erleichtern, ihren Online-Shop zu betreiben und zu verwalten. Viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie von Shopware 5 auf Shopware 6 migrieren sollten.
Es gibt einige Gründe, die für eine Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 sprechen. Zum einen bietet Shopware 6 ein modernes und benutzerfreundliches Design, das es den Besuchern Ihres Online-Shops ermöglicht, schnell und einfach zu navigieren und die gewünschten Produkte zu finden. Zudem wurde die Performance von Shopware 6 verbessert, was bedeutet, dass die Ladezeiten Ihres Online-Shops schneller sein werden, was wiederum dazu beitragen kann, dass Sie mehr Besucher auf Ihrer Website halten und somit auch mehr Umsätze erzielen.
Ein weiterer Vorteil von Shopware 6 ist, dass es viele neue Funktionen und Möglichkeiten bietet, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Online-Shop noch erfolgreicher zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise verbesserte Suchfunktionen, die es den Besuchern erleichtern, die gewünschten Produkte zu finden, sowie erweiterte Möglichkeiten zur Personalisierung des Online-Shops, damit Sie Ihre Kunden noch besser ansprechen und bedienen können.
Das heißt: die Feature-Dichte ist lange nicht so hoch wie in Shopware 5. Doch das muss nichts Schlechtes sein. Shopware 6 hat sich von Anfang an auf Kernfunktionen beschränkt. Alles andere fiel hinten über.
Shopware 6 hat viele alte Zöpfe abgeschnitten, aber auch neue Features integriert, welche den aktuellen Gegebenheiten Rechnung trägt. Die Sichtworte dabei lauten: Content & Commerce, Flexibilität, Automatisierung.
Auch aus technischer Sicht lohnt sich eine Migration von Shopware 5 auf Shopware 6. Shopware 6 wurde komplett neu entwickelt und basiert auf modernen Technologien, wie beispielsweise dem Symfony-Framework. Das bedeutet, dass Shopware 6 zukunftssicherer ist und Ihnen eine solide Basis für Ihren Online-Shop bietet. Zudem bietet Shopware 6 umfangreiche Möglichkeiten zur Integration von Drittsystemen, wodurch Sie Ihren Online-Shop noch flexibler und individueller gestalten können.
Insgesamt bietet die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 also viele Vorteile, die sich sowohl auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Online-Shops als auch auf die Performance und die technischen Möglichkeiten auswirken können.
Wie ich Sie unterstützen kann
Als langjähriger Shopware Business Partner unterstütze ich Sie mit meinem Team gern bei der Migration auf Shopware 6.
In Shopware verliebt habe ich mich bereits 2016. Seither ist viel Zeit vergangen und ich habe unzählige Onlineshops auf Basis von Shopware 5 aus der Taufe gehoben. Mit der Zeit baute ich mir ein Team auf, welches mich in allen Belangen unterstützt. Wir betreuen etliche Kunden und setzen deren Wünsche um.
Nun geht die spannende Reise mit Shopware 6 weiter und wir freuen uns, auch Ihr Projekt zu begleiten und Sie zum Erfolg zu führen.
Über die Jahre wuchs mein Team auf insgesamt acht Personen:
Durch meine langjährige Erfahrung und die Unterstützung durch mein Team können wir Ihnen jederzeit qualitativ hochwertige Arbeit liefern und auch einen schnellen Projektfortschritt garantieren.
Shopware 6 Projekte mit abgeschlossener Migration
Content meets Commerce
haid-tec die Content-Möglichkeiten von Shopware 6 erkannt und in diese in hochwertiger Form verwendet. Der neue Onlineshop, eine Migration von Shopware 5, erstrahlt in hellem Glanz und besticht mit einer großen Informationsdichte. Alles mit dem Ziel, dem Shopbesucher alle Fragestellungen abzunehmen und das passende Produkt zu finden.
Wir haben schon im Projekt die Grundlage gelegt, die Firmenwebseite in einem späteren Arbeitsschritt zu integrieren.
Neben dem Fokus auf Content war der SEO-Aspekt des Shops ebenfalls wichtig. Die aufgebauten Rankings durften nicht verloren gehen, was wir durch eine gute Datenstruktur und der Nutzung der SEO-Features geschafft haben.
Alles an (s)einem Platz
Ein weiteres Migrationsprojekt ist Domaine Pöttelsdorf. Wir zogen im Herbst 2021 um von Shopware 5 auf Shopware 6. Der alte Shopware 5-Shop war schon etwas in die Jahre gekommen, sodass ein Neustart hier sehr viel neues Leben in den Shop gebracht hat.
Neben den Verkaufsaspekten haben wir den Fokus darauf gelegt, die Webseiten-Informationen zu integrieren, sodass am Ende eine vollumfängliche Webseite entstanden ist. Aus zwei Systemen – WordPress und Shopware – wurde also nur noch ein System. Das verbessert den Arbeitsalltag und schafft Effizienzgewinne.
Content und Commerce sind hier so gut vereint, dass der Benutzer alle Möglichkeiten hat, die Firma, das Weingut und auch die Menschen dahinter besser kennenzulernen.
Häufig gestellte Fragen
Zu Recht gibt es vor einem Migrations-Projekt eine Menge Fragen. Die häufigsten sind hier gesammelt und transparent beantwortet.
Viele Shopbetreiber fragen sich, was mit den Plugin-Lizenzen passiert, welche für Shopware 5 erworben wurden. Die gute Nachricht ist: diese können vollständig übernommen werden.
Dazu benötigt es lediglich zwei Voraussetzungen:
- Das Plugin wurde für Shopware 6 entwickelt
- Das Plugin besitzt eine gültige Lizenz
- Sind diese zwei Voraussetzungen erfüllt, können die in Shopware 5 genutzten Plugins auch in Shopware 6 eingesetzt werden.
Die Kommunikation kann sehr flexibel gestaltet werden. Ob über eMail, kurzen telefonischen Absprachen oder längeren Videogesprächen zur Abstimmung großer Themenblöcke: alles ist möglich.
Im günstigsten Fall beträgt die Projektlaufzeit 1-2 Wochen.
Für komplexere Shops, welche einen höheren Aufwand an Individualentwicklungen haben, kann sich die Projektlaufzeit etwas verlängern.
Wichtig für ein zügiges Fortschreiten des Projektes ist eine schnelle Zuarbeit und Beantwortung von Fragen. Ein einzelner Projektverantwortlicher, welcher die interne Projektkoordination vornimmt ist ebenfalls von Vorteil.
Die Höhe der Projektsumme richtet sich nach dem geschätzten Aufwand der Migration. Dazu steht Ihnen hier (Link folgt) ein Konfigurator zur Verfügung.
Die Anzahlung beträgt 50% der Projektsumme zu Beginn des Auftrages. Nach dem Launch des neues Shops werden die weiteren 50% berechnet. Die Zusatzaufgaben, welche nicht im Leistungspaket abgebildet sind, werden während der Projektlaufzeit monatlich abgerechnet.
Ja, das Hosting des neuen Shopware 6-Shops kann ich ebenfalls übernehmen. Folgende Leistungen dürfen Sie dabei erwarten:
Umfangreich: 50 GB Speicherplatz auf schnellen SSD Festplatten, 1 Domains inkl.
Fair: Monatlich nur 37 €
Zukunftsweisend: für Shopware 5 und Shopware 6
Stabil: 1.024 MB RAM
Sicher: SSL Zertifikat inkl., tägliche Backups
Sauber: 100% Ökostrom betrieben
Für Techniker: inkl. SSH Zugang und Zugriff Log-Dateien
Alles dabei: PHP 7.4 – PHP 8.1, APCu, Zend OP Cache, DDoS Protection
Sprechen Sie mich dazu einfach an.
Launch und weg? Absolut nicht!
Natürlich muss kein Shop 100% fehlerfrei und einer Fülle an Features online gehen. Oftmals, so meine Erfahrung, sind 80% zu Beginn genau richtig. Die weitere Entwicklung kann dann auch im Live-Betrieb des Shops fortgesetzt werden.
Auftretende Fehler werden auch bis zu 10 Tage nach dem Launch kostenfrei korrigiert.
Zudem gibt es die Möglichkeit eines Betreuungsvertrages. So haben Sie jederzeit ein kompetentes Team, welches Sie jederzeit für die Weiterentwicklung des Onlineshops, ansprechen können.